« Swiss Software Industry Index - Erhebung zum 2. Halbjahr 2013 läuft | Main | Swiss Software Industry Index: Schweizer Software-Industrie profitiert (noch?) nicht im grossen Stil vom NSA-Skandal »

das agile.agreement

Posted on Freitag, November 1, 2013 by Registered CommenterPascal Sieber in | CommentsPost a Comment

Agile Projekte bedürfen agiler Vertragsmechanismen

Häufig werden in agilen ICT-Projekten immer noch klassische Vertragsmodelle und -mechanismen verwendet. Der Grund dafür sind mangelndes Vertrauen und Absicherung des Auftraggebers gegenüber dem Lieferanten. Diese Art von Verträgen lassen sich jedoch nicht mit allen agilen Prinzipien vereinbaren und schränkt viele Vorzüge des agilen Projektvorgehens ein.

Um diesen Konflikt aufzuheben und dem Auftraggeber in agilen Projekten weiterhin genügend Sicherheit, auch in Form eines Kostendachs oder Fixpreises anbieten zu können, bedarf es neuer passender Vertragsmodelle, die ebenso die Vorteile der Agilität wahren.

Das agile.agreement ist ein solches Vertragsmodell, welches die notwendigen Vertragsmechanismen zur Verfügung stellt. Dabei geht das Modell aber noch einen Schritt weiter und versucht mit Transparenz und einem Kooperationsmodell, das auf den 12 Prinzipien des agilen Manifests basiert, den Vertragsparteien gleichwertige Pflichten und Rechte einzuräumen, damit sie einander wieder vertrauen können.

Sind Sie Interessiert? Erfahren Sie mehr und kontaktieren Sie Thomas Molitor (thomas.molitor@sieberpartners.com) 

PrintView Printer Friendly Version

Reader Comments

There are no comments for this journal entry. To create a new comment, use the form below.

PostPost a New Comment

Enter your information below to add a new comment.

My response is on my own website »
Author Email (optional):
Author URL (optional):
Post:
 
All HTML will be escaped. Hyperlinks will be created for URLs automatically.