Willkommen bei sieber&partners:

Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.

Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:


Lagerstrasse 45

Entries from March 1, 2012 - March 31, 2012

ICT Nation Schweiz: Entwicklung pro Kanton

Posted on Freitag, März 30, 2012 by Registered CommenterNorman Briner in | CommentsPost a Comment

In der neusten unserer jährlichen Publikation „ICT Nation Schweiz“ haben wir die regionale Entwicklung der ICT-Branche untersucht. Die gekürzte Fassung der Publikation wurde gestern im Schweizer ICT-Jahrbuch 12 sowie in der Netzwoche publiziert. Die ausführliche Version - inklusive den kantonalen Zahlen - zur Entwicklung der ICT-Branche kann in unserem Webshop bestellt werden: ICT Nation Schweiz 2012

Wenn Sie an einer individuellen Auswertung interessiert sind, die z.B. diese Daten mit weiteren Aspekten kombiniert, melden Sie sich gerne bei mir.

Norman Briner
norman.briner@sieberpartners.com - 078 720 01 47

E-Leadership - Social Media in der Personalführung im Trend

Posted on Mittwoch, März 21, 2012 by Registered CommenterPascal Sieber in | CommentsPost a Comment

Zusammen mit dem Institut für Organisation und Personal der Universität Bern konnten wir zum zweiten Mal Führungskräfte über ihre Meinung zu neuen Medien und ihren Einsatz der neuen Medien zur Personalführung erforschen.

Von Facebook bis XING - Soziale Netzwerke werden in über 80% der Unternehmen eingesetzt. Beispielsweise erhoffen sich die Unternehmen dadurch ein besseres "Employer Branding".

Wozu soliche und andere Medien eingesetzt werden, wann es besser ist, sich persönlich zu treffen und wie die 793 befragten Manager/innen ihre Personalführung mit neuen Medien optimieren, ist in einer kompakten Auswertung zusammengefasst.

[ kostenloser Download der Studie ]

Wenn Sie interessiert sind über gute Führung und Zusammenarbeit mit neuen Medien weitere Informationen zu erhalten, melden Sie sich gerne bei mir.

Mit freundlichen Grüssen

Pascal Sieber
ps@pascal-sieber.ch, 078 777 11 11

P-P-P

Posted on Freitag, März 9, 2012 by Registered CommenterPascal Sieber in | CommentsPost a Comment

Der erste Slogan von s&p hiess: "Ideen für die vernetzte Welt". Damals - geprägt vom Internet-Hype - genügten Ideen noch. Heute sind wir viele Schritte weiter und neben den Ideen ist die konsequente Umsetzung zum Erfolgsfaktor geworen.

Gerade in der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft gibt es noch ein riesiges Potential durch die Vernetzung. Dr. Urs Bolz hat dazu einen Leitfaden verfassen dürfen und ich durfte diesen Leitfaden ergänzen mit einigen Gedanken zu Public Private Partnerships für die Bereitstellung von E-Government-Anwendungen.

Sehen Sie hier die Beitrag von Dr. Urs Bolz an den ISD von letzter Woche:
http://www.fadeout.ch/public/isd/244-1803

Den Leitfaden können Sie über egovernment Schweiz kostenlos beziehen.

Gerade bei der Planung, Einführung und dann beim Betrieb und der Weiterentwicklung von Informatik-Lösungen, sind gescheite Partnerschaften äusserst wichtig. Im Durchschnitt fallen 80% der Kosten erst nach der Inbetriebnahme einer neuen Lösung an. Dann entsteht auch der Nutzen erst. Viele IT- und E-Gov-Projekte sind hingegen vor allem auf die Investitionsphase fokussiert, so dass manchmal ein "böses Erwachen" folgt; dann nämlich, wenn der erste Technologiewechsel ansteht oder wichtige, neue Funktionen ergänzt werden sollten.

Mit einer geschickt organisierten PPP kann das vermieden werden.

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch zum Thema bei uns.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit Ihren E-Government Vorhaben!

Pascal Sieber

Swiss Software Industry Index - 1. Halbjahr 2012

Posted on Montag, März 5, 2012 by Registered CommenterDilip Vimalassery | CommentsPost a Comment

Wie geht es der Schweizer Software-Industrie und was bewegt diese Branche? Die letzte Ausgabe des Swiss Software Industry Index zeigte, dass die unsichere Wirtschaftslage im 1. Halbjahr 2011 das rasante Wachstum der Schweizer Software-Industrie gebremst hat. Besonders die Hersteller von Standard-Lösungen, beispielsweise Geschäftssoftware für KMU, spürten eine markante Verlangsamung der Umsatzsteigerung.

Handelt es sich dabei nur um ein Zwischentief oder ist die Zeit des rasanten Wachstums (vorerst) vorbei? Wir laden Sie gerne zur aktuellen Erhebung über das 2.Halbjahr 2011 ein. Als Teilnehmer erhalten Sie kostenlos detaillierte Studienergebnisse und Benchmarks zum Zustand und zur Entwicklung von Software-Unternehmen und der Software-Branche.

Mehr Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie hier.