Willkommen bei sieber&partners:

Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.

Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:


Lagerstrasse 45

Entries from May 1, 2009 - May 31, 2009

Zukunftsbereitschaft – Intuition oder Kompetenz?

Posted on Freitag, Mai 15, 2009 by Registered CommenterNorman Briner in | CommentsPost a Comment

Der Erfolg von Apple mit dem iTunes Store, die Spitzenposition von Toyota bei den hybriden Fahrzeugen und Nicolas Hayeks Rettung der Schweizer Uhrenindustrie mit Swatch sind eindrückliche Beispiele der Zukunftsbereitschaft und ihrem Einfluss auf den langfristigen Erfolg.

Die European Futurists Conference Lucerne untersucht die Future Readiness der Schweizer Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem KMU-Portal des SECO. Ihr Studienbericht führt in die Thematik ein, erörtert die Future Readiness in der Schweiz und leitet Handlungsempfehlungen ab.

Wir unterstützen diese Studie und freuen uns, wenn Sie daran teilnehmen: Zur Befragung

Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie die Studienresultate kostenlos. 

Studie: Nicht Mobilität sondern Agilität ist ein Wettbewerbsfaktor!

Posted on Montag, Mai 11, 2009 by Registered CommenterNorman Briner in | CommentsPost a Comment

Bei sieber&partners arbeiten wir schon lange mobil. Es ist sehr praktisch, an einer Messe die E-Mails via Handy zu checken, oder als Pendler auch im Zug zu arbeiten oder vom Chef schnell eine Antwort zu erhalten, auch wenn er ausser Haus ist. Aber ist Mobile Working einfach nur praktisch?

Auf den ersten Blick vielleicht schon. Im Grunde geht es jedoch darum, sich trotz Kostenreduktion, Zeitdruck, Spezialwünschen aller Art etc. nicht bis zum Umfallen zu verbiegen. Sondern mittels Mobile-Working beispielsweise mit einem Kunden vor Ort zu arbeiten und trotzdem via Instant-Messaging das interne Experten-Know-how bei Bedarf zu nutzen, oder an einer Messe neue Kontakte knüpfen und trotzdem die Frage des Kunden zum aktuellen Projektstand zu beantworten. Diese Agilität stärkt die Nähe zum Kunden, vernetzt die Wissensträger und hält die Work-Life-Balance im Lot.

Wir führen eine Studie zu Mobile Working durch – und wollen damit Ihren zweiten oder dritten Blick auf das Thema schärfen. Vergleichen Sie Ihr Mobile-Working mit anderen Schweizer Unternehmen und entdecken Sie Ihre Agilitäts-Potentiale: Zur Befragung

Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie die Studienresultate kostenlos.