« Zukunftsbereitschaft – Intuition oder Kompetenz? | Main | Erstes, globales CNO Netzwerk »

Studie: Nicht Mobilität sondern Agilität ist ein Wettbewerbsfaktor!

Posted on Montag, Mai 11, 2009 by Registered CommenterNorman Briner in | CommentsPost a Comment

Bei sieber&partners arbeiten wir schon lange mobil. Es ist sehr praktisch, an einer Messe die E-Mails via Handy zu checken, oder als Pendler auch im Zug zu arbeiten oder vom Chef schnell eine Antwort zu erhalten, auch wenn er ausser Haus ist. Aber ist Mobile Working einfach nur praktisch?

Auf den ersten Blick vielleicht schon. Im Grunde geht es jedoch darum, sich trotz Kostenreduktion, Zeitdruck, Spezialwünschen aller Art etc. nicht bis zum Umfallen zu verbiegen. Sondern mittels Mobile-Working beispielsweise mit einem Kunden vor Ort zu arbeiten und trotzdem via Instant-Messaging das interne Experten-Know-how bei Bedarf zu nutzen, oder an einer Messe neue Kontakte knüpfen und trotzdem die Frage des Kunden zum aktuellen Projektstand zu beantworten. Diese Agilität stärkt die Nähe zum Kunden, vernetzt die Wissensträger und hält die Work-Life-Balance im Lot.

Wir führen eine Studie zu Mobile Working durch – und wollen damit Ihren zweiten oder dritten Blick auf das Thema schärfen. Vergleichen Sie Ihr Mobile-Working mit anderen Schweizer Unternehmen und entdecken Sie Ihre Agilitäts-Potentiale: Zur Befragung

Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie die Studienresultate kostenlos.

PrintView Printer Friendly Version

Reader Comments

There are no comments for this journal entry. To create a new comment, use the form below.

PostPost a New Comment

Enter your information below to add a new comment.

My response is on my own website »
Author Email (optional):
Author URL (optional):
Post:
 
All HTML will be escaped. Hyperlinks will be created for URLs automatically.