Willkommen bei sieber&partners:
Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.
- Market Intelligence für alle, die ihre Market Power stärken möchten.
- ICT Investment für alle, die aus der ICT das Beste für ihr Geschäft erwirken möchten.
- Business Consulting für alle, die ihr Geschäft entwickeln möchten.
Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:
|
![]() |
Entries from June 1, 2010 - June 30, 2010
Swiss Software Industry Index zum Zweiten
Der Swiss Software Industry Index (SSII) geht in die nächste Runde. Die erste Erhebung unter Schweizer Softwareherstellern brachte spannende Tendenzen in der Schweizer Softwarebranche zutage. Einerseits führten die Ergebnisse an den SSII-Workshops zu interessanten Diskussionen zwischen den Entscheidungsträgern von Software-Unternehmen, die den Bericht für die strategische Planung nutzen. Andererseits wurde der SSII als Branchenindikator auch von diversen namhaften Medien aufgegriffen und unsere Botschaft so nach aussen transportiert: Die Schweizer Software Industrie lebt!
Wir laden nur wieder Entscheidungsträger von Software-Unternehmen zur Teilnahme an der zweiten Erhebung des halbjährlich erscheinenden Berichts ein. Nehmen Sie sich10-15 Minuten um teilzunehmen und erhalten Sie den nächsten Bericht kostenlos!
Studie: Enterprise Content Management 2010 - Ab sofort im Webshop
Das Management von Informationen und Wissen stellt Organisationen heutzutage vor grosse Herausforderungen. Mit dem Einsatz der richtigen Enterprise Content Management Tools kann der Gegenwind aber zu einem Rückenwind mutieren: wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen werden unternehmensweit rasch verfügbar. Wir haben zu diesem Thema eine Studie erstellt.
Die Studie geht von verschiedenen Typen von Wissensarbeitenden aus, die sich im Grad ihrer Vernetzung und in der Komplexität ihrer Arbeit unterscheiden. Je nach Typen von Wissensarbeitenden einer Organisation wurden die drei Unternehmenscluster Industrie, Dienstleister und Experten mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen an Software-lösungen definiert. Zwischen diesen Clustern fördert die Studie vor allem Unterschiede im Bezug auf aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Informationen und Wissen und geplante Software-Investitionen in den kommenden drei Jahren zutage.
Breitbandmarkt Schweiz 2015
Der Bandbreitenbedarf steigt, doch die "letzte Meile" mancher Netzbetreiber droht in den nächsten Jahren an die Grenzen zu stossen. Sie müssen sich entscheiden: Wollen sie in den Aufbau einer neuen oder in die Optimierung der bestehenden Netzinfrastruktur investieren? Neue Akteure versuchen die Phase des Umbruchs zu nutzen, um sich ebenfalls im Breitbandmarkt zu positionieren.
Die Dynamik wird begleitet von vielen Unsicherheiten: Wie lange soll man die Infrastruktur optimieren und wann ist der ideale Zeitpunkt, um voll auf neue Technologien zu setzen? Rechnen sich die Investitionskosten? Und wie soll man sich im zukünftigen Breitbandmarkt positionieren? Für jeden Akteur gibt es unterschiedliche und meist mehrere Handlungsoptionen.
Wir führen deshalb zusammen mit Dätwyler Cables, EMC Electronic Media Communication SA, Ericsson AG, Keymile GmbH, cablex AG und Drahtex AG eine Studie zum Breitbandmarkt in der Schweiz 2015 durch.
Nehmen Sie an der Befragung teil und lernen Sie, wie diverse Akteure die Dynamik im Breitbandmarkt einschätzen und erfahren Sie, wie Akteure mit vergleichbaren Rahmenbedingungen agieren und sich positionieren wollen: Zur Befragung
Als Dank für die Teilnahme erhalten Sie ein kostenloses Exemplar des Studienberichts.