Willkommen bei sieber&partners:
Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.
- Market Intelligence für alle, die ihre Market Power stärken möchten.
- ICT Investment für alle, die aus der ICT das Beste für ihr Geschäft erwirken möchten.
- Business Consulting für alle, die ihr Geschäft entwickeln möchten.
Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:
|
![]() |
CNO VIDEO Case 2013
Das CNO Jahr 2013 ist gestartet. Wir suchen wieder erfolgreichen ICT-Projekte, um sie als CNO Video oder CNO Case aufzubereiten.
Ein CNO Case beschreibt ein ICT-Projekt aus unternehmerischer Sicht auf ca. 8 Seiten.
Ein CNO Video beschreibt das Projekt kurz und knackig.
Am CNO Panel am 11. November in Bern werden wir das CNO Buch mit allen Case veröffentlichen. Das CNO Panel bietet einen Abend lang einen inspirierenden Rahmen, um Beziehungen aller Art zu pflegen - insbesondere mit einem exklusiven Firmentisch für 8 Personen.
CNO meets Robots on Tour
9. März 2013 - “Robots on Tour” – Roboter aus der ganzen Welt kommen nach Zürich, Puls 5
An der “Robots on Tour”-Show im Puls 5, einer ehemaligen Giessereihalle im Trendquartier “Zürich West”, die anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Labors für Künstliche Intelligenz der Universität Zürich organisiert wird, werden Roboter aus der ganzen Welt ihr Können einem breiten Publikum vorführen. Seien auch Sie dabei und schütteln Sie “Affetto” und “Baxter” die Hand oder lernen Sie Englisch von “Silbot”, einem Roboter, der den Schülern in Korea Sprachunterricht geben soll.
Spannende Unterhaltung bieten ein Robotik-Theater, eine Quadrocopter-Flughow, Roboter-Fussball, eine Ausstellung echter Filmroboter wie Terminator und eine Lounge wo die spannende Geschichte des Labors für Künstliche Intelligenz und seinen vielen Robotern erzählt wird.
Möchten Sie die Roboter persönlich kennenlernen? Sichern Sie sich heute noch ein Ticket oder erfahren Sie mehr unter http://www.robotsontour.com.
8 March 2013 – Scientific Symposium, Sphères
In einem wissenschaftlichen Symposium im coolen Science Café Sphères (gleich gegenüber vom Puls 5) präsentieren Spitzenforscher aus der ganzen Welt ihre Ideen zu Robotik und wie wir in Zukunft mit diesen Maschinen zusammenleben werden.
Themen werden sein: Serviceroboter, Interaktion Mensch-Maschine, Roboter im Gesundheitswesen mit älteren Menschen, Prothesen und Implantate. Nach den Präsentationen hat das Publikum die Möglichkeit mit den namenhaften Experten wie beispielsweise Rodney Brooks (MIT), Hugh Herr (MIT), Miguel Nicolelis (Duke Universität), Masayuki Inaba (Tokyo Universität) und Minoru Asada (Osaka Universität) zu debattieren.
Eintritt für das wissenschaftliche Symposium ist für alle frei.
Swiss Software Industry Index - 1. Halbjahr 2013
Wie geht es der Schweizer Software-Industrie und was bewegt diese Branche? Die letzte Ausgabe des Swiss Software Industry Index zeigte, dass fast die Hälfte der Software-Hersteller Lehrlinge ausbildet.
Gerne laden wir Sie zur aktuellen Erhebung über das letzte Halbjahr ein.
Mehr Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie hier.
ICT Nation Schweiz : Gründungen pro Region
In der neusten unserer jährlichen Publikation „ICT Nation Schweiz“ haben wir die regionalen Gründungen von ICT-Unternehmen untersucht: Wenn es um Firmengründungen geht, steht die Schweizer ICT-Branche im Vergleich zur übrigen Wirtschaft gut da. Am grössten ist die Dynamik in den Regionen Zürich, Espace Mittelland und Genfersee. Doch zeigt sich, dass die Gründungen in der ICT deutlich stärkeren Schwankungen unterliegen als in der Gesamtwirtschaft.
Der Artikel wurde gestern im Schweizer ICT-Jahrbuch 2013 publiziert.
Den Artikel finden Sie unter diesem Link
Eine genauere kantonale oder individuelle Auswertung stellen wir bei Interesse gerne zusammen. Bitte melden Sie sich bei mir oder Freddy Bertschinger.
Swico ICT Index für das 1. Quartal 2013 veröffentlicht
Für Swico, den schweizerischen Wirtschaftsverband der Anbieter von Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik, führt sieber&partners vierteljährlich die Erhebung zum Branchenindex "Swico ICT Index" durch. Die Ergebnisse für das 1. Quartal 2013 wurden heute publiziert:
ICT-Anbieter mit gedämpften Erwartungen
Für das erste Quartal 2013 erreicht der Swico ICT Index einen Wert von 103.0 Punkten und ist damit zum zweiten Mal hintereinander rückläufig. Der Stimmungsbarometer bewegt sich noch immer im positiven Bereich, nähert sich jedoch weiter der neutralen Zone an. Die vertiefte Betrachtung der Schweizer ICT Branche zeigt jedoch ein differenziertes Bild: Die Segmente IT-Technology, Software und IT-Services erreichen Werte zwischen 106 und 112 Punkten und liegen damit deutlich über dem Durchschnitt der ganzen Branche. Mit Werten unter 100 Punkten bewegen sich die Segmente Consulting, Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing dagegen allesamt im negativen Bereich.
Lesen sie die gesamte Pressemitteilung direkt auf der Homepage des Swico:
CNO Video Cases mit Emmi und Uster Technologies
Wir haben zwei spannende Videos zusammen mit isolutions und MondayCoffee erstellen dürfen.
Vielen Dank für die spannende Cases und gute Zusammenarbeit.
Internationale Wettbewerbsfähigkeit dank Pilotprojekt mit Collaboration Suite bei Emmi: http://www.youtube.com/watch?v=IrOWg7ASHNU
Efficient collaboration for globally distributed experts at Uster Technologies: http://www.youtube.com/watch?v=ALdH5pk3X8U
Der ausführlichere Case in schriftlicher Form zu Uster Technologies
Swiss Software Industry Index: Stabiles Wachstum der Schweizer Software-Industrie
Die Schweizer Software-Industrie ist eine kleine, aber rasch wachsende und recht krisenresistente Branche. Trotz massivem Spardruck in vielen Kundenbranchen wuchs der Umsatz der Schweizer Software-Industrie im ersten Halbjahr 2012 um sieben Prozent.
Trotz dem angekündigten heftigen Stellenabbau bei den IT-Abteilungen der Grossbanken ist die Lage im Fachleutemarkt weiterhin angespannt. 61 Prozent der 140 Schweizer Softwarefirmen suchen derzeit Mitarbeitende. Eine erstaunlich hohe Zahl, nämlich fast die Hälfte (46 %) der Software-Firmen bildet auch selbst Lehrlinge aus.
Erfahren Sie mehr / bestellen Sie die Studie auf Deutsch oder Französisch.
Swiss Made Software im Vormarsch


Die Schweiz ist nicht nur ein Software-Anwenderland, sondern auch ein Software-Herstellerland. Ich finde den Beitrag dazu von Susann Klossek in der Computerworld lesenswert. Ich finde auch, volkswirtschaftlich macht es Sinn, auf die Software Industrie zu setzen. Gerade SaaS-Lösungen können eine derart gewaltige, ökonomische Hebelwirkung realisieren, dass wir nicht darauf verzichten sollten, diese Wertschöpfung in der Schweiz zu erbringen.
Susann, gell ich darf das PDF hier allen zur Verfügung stellen -> download.
Und sonst: www.computerworld.ch
Mit besten Grüssen
Pascal Sieber
CNO Panel No. 12 - Fotos und Vorträge


Herzlichen Dank allen Gästen des CNO Panel No. 12.
Wir haben für Sie die Unterlagen zu den Referaten zum Download bereitgestellt und zudem einige Bilder zum CNO Panel No. 12 aufbereitet.
Über Ihre Rückmeldung zum CNO Panel No. 12 und Ihre Anregungen für das CNO Panel No. 13 freuen wir uns. Am liebsten gleich auf http://www.facebook.com/sieberpartners.
Unter CNO Panel 2013 könne Sie sich ab sofort für das nächste Jahr anmelden, der Termin ist der 11. November 2013.
Wir danken allen, die das CNO Panel einmal mehr möglich gemacht haben. Das war eine tolle Leistung, die Ihr alle zusammen mitverantworten dürft.
Eventpartner 2012 Ruf Informatik AG | PARX | isolutions AG | IOZ | SAP (Schweiz) AG | Information Builders | SIG - Software Improvement Group | Vertrauenspartner 2012 Alea Partners AG | Business & Decision | connectis AG | Dionix | GARAIO AG | Kohler & Partner | mondaycoffee ag | netrics hosting AG | Opacc Software AG | rbc Solutions AG | Pentag AG | mimacom ag | SmartIT Services AG | Soreco AG | SynSpace AG | Unic AG | Zündschnur | Wissenschaftliche Partner 2012 Universität Bern Kompetenzzentrum für Public Management - KPM | Universität Bern Institut für Wirtschaftsinformatik - IWI | Universität St.Gallen Institut für Marketing (IfM) | Verbands- und Medienpartner 2012 simsa | Swiss Marketing SMC | IFJ | Internet Briefing / ERFA-Group | asut | SWICO | WinLink | Schmalenbach-Gesellschaft | IT Business | inside-it | Netzwoche |