Main | Steigern Sie den Geschäftswert Ihrer Software »

Der Swiss Software Industry Index wird international

Posted on Donnerstag, Dezember 11, 2014 by Registered CommenterPascal Sieber | CommentsPost a Comment

Aus dem Swiss Software Industry Index wird der Swiss Software Industry Survey. Schweizer Software-Hersteller können betriebliche Kennzahlen international vergleichen.

Nach fünf Jahren Aufbauarbeit, ist es gelungen den Swiss Software Industry Index mit dem europaweiten Projekt "Software Industry Surveys" zusammenzubringen. Die Universität Bern arbeitet als wissenschaftlichen Schweizer Vertreter im internationalen Konsortium mit und wird ab nächstem Jahr die jährliche und international vergleichbare Erhebung zu betrieblichen Kennzahlen durchführen. Die Ergebnisse werden den teilnehmenden Software-Herstellern in der Schweiz wie bisher zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird es aber einen Ländervergleich geben, und es werden firmenindividuelle Benchmarkings möglich.

 

Was ändert sich für die Teilnehmer aus der Schweiz?

Am 12. Januar 2010 publizierten sieber&partners und inside-it.ch den ersten Swiss Software Industry Index (SSII). Acht weitere Berichte zu betrieblichen Kennzahlen wie Umsatz, EBIT oder Auftragsentwicklung folgten während den nächsten viereinhalb Jahren. Basis der Publikation waren die Antworten von jeweils rund 125 Schweizer Software-Hersteller. Die regelmässige Teilnahme dieser Unternehmen zeigt den Wert der Publikationen für sie. Für sie und alle weiteren Interessenten aus der Branche ändert sich nichts, ausser dass sie künftig von der Universität Bern zur Teilnahme an der Umfrage aufgefordert werden und danach einen ausführlicheren Bericht mit Vergleichskennzahlen erhalten.

 

Hintergründe der Erneuerungen

Angestossen von einem finnischen Forschungsprojekt erheben immer mehr europäische Länder eine Statistik zur inländischen Software-Herstellung. Diese Chance zur Weiterentwicklung des SSII möchten die Initiatoren wahrnehmen. Die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ermöglicht insbesondere einen breiteren Benchmark und entsprechend vielfältigere Einsichten.

Deshalb wird der SSII zukünftig von der Universität Bern unterstützt und erhoben – genauer von der Abteilung Information Engineering unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Dibbern. Auch in den anderen Ländern steht jeweils ein wissenschaftliches Institut für die Erhebung und Validierung der Daten gerade.

 

Chancen für die Partner in der Schweiz

Inside-it.ch und sieber&partners bedanken sich bei swiss made software, simsa, Topsoft und AlpICT Lake Geneva ICT Cluster für die Unterstützung bei der Bekanntmachung des SSII sowie bei IBM Schweiz und der Standortförderung des Kantons Zürich für die finanzielle Unterstützung. Dank der Erweiterung des Branchen-Index bieten sich für diese und weitere Partner zusätzliche Chancen zur Zusammenarbeit. Gerne informieren Sie Pascal Sieber und Norman Briner über diese.

 

Zur Medienmitteilung

PrintView Printer Friendly Version

Reader Comments

There are no comments for this journal entry. To create a new comment, use the form below.

PostPost a New Comment

Enter your information below to add a new comment.

My response is on my own website »
Author Email (optional):
Author URL (optional):
Post:
 
All HTML will be escaped. Hyperlinks will be created for URLs automatically.