« Die ICT-Nation Schweiz 2010: Trends, Zahlen und Fakten | Main | Enterprise 2.0-Studienbericht jetzt erhältlich »

Die Schweizer Software-Branche lebt – und wie!

Posted on Dienstag, Januar 12, 2010 by Registered CommenterDilip Vimalassery | CommentsPost a Comment

Die Schweizer Software-Industrie (Schweizer Firmen, die Software herstellen) zeigt sich von der Krise ausgesprochen wenig beeindruckt. Dies zeigt die erste Ausgabe des halbjährlich erhobenen und publizierten Swiss Software Industry Index (SSII), die wir heute zusammen mit dem Zürcher Branchendienst inside-it.ch und der Unterstützung der beiden Branchenverbänden simsa und swiss made software veröffentlicht haben.

Der Umsatz der Schweizer Hersteller von Individualsoftware (Firmen wie Ergon oder Netcetera) stieg vergangenes Jahr um beachtliche drei Prozent. Noch besser ging es den Herstellern von Standardsoftware (Firmen wie Abacus oder Avaloq), deren Umsatz vergangenes Jahr um sensationelle sieben Prozent stieg.

Noch eindrücklicher wird das Bild, wenn man die äusserst positive Einschätzung der Branche für 2010 betrachtet. Viele Software-Hersteller erwarten eine Umsatzsteigerung, die die erwartete Entwicklung der Gesamtwirtschaft deutlich übertrifft.

Die SSII richtet sich primär an Entscheidungsträger, die in einem Software-Unternehmen für die strategische Planung verantwortlich sind. Die Studie bietet ihnen Informationen über die strategische Aufstellung, die Performance und zukünftige Entwicklung der Schweizer Software-Branche. Sie unterstützt die strategische Planung sowie die Führung eines Software-Unternehmens und bietet Benchmarks zu anderen Software-Unternehmen aus der Schweiz.

Erfahren Sie mehr / bestellen Sie die Studie



PrintView Printer Friendly Version

Reader Comments

There are no comments for this journal entry. To create a new comment, use the form below.

PostPost a New Comment

Enter your information below to add a new comment.

My response is on my own website »
Author Email (optional):
Author URL (optional):
Post:
 
All HTML will be escaped. Hyperlinks will be created for URLs automatically.