Willkommen bei sieber&partners:

Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.

Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:


Lagerstrasse 45

Entries from September 1, 2007 - September 30, 2007

Die luther'sche Revolution

Posted on Freitag, September 28, 2007 by Registered CommenterPascal Sieber in | CommentsPost a Comment

45497.jpgDr. Xavier Comtesse nennt es gern die Luter'sche Revolution, wenn er vom Konzept der direkten Ökonomie spricht: Dank des Internets können wir direkt miteinander kommunizieren. Es braucht keine Mittelsleute mehr. Zum Beispiel laden wir heute Musik direkt von der Homepage des Interpreten auf die Endgeräte. Die Hilfsmittel sind aber auch ein Geschäftsfeld für neue Mittelsleute. Zum Beispiel vermittelt eBay zwischen Privatpersonen den Austausch von Gebrauchtwaren, wo sich diese Privatpersonen früher direkt getroffen haben.

Der VII. Band mit Fallbeispielen zum E-Business befasst sich mit dem Reeingineering der Value Chain.

Autoren:
Nicole Scheidegger, Pascal Sieber, Marc André Hahn, Norman Briner, Alfred Bertschinger, Gerrit Taaks

Die Organisation des E-Business VII: Reengineering the Value Chain - Fallstudien über den Einsatz der Informatik und der Telekommunikation zur Neugestaltung der Business Value Chain.

Fallstudien:
Kuoni Reisen, PostFinance, Swisscom IT Services, Spital Davos, Swisscom Immobilien, Swiss Post International, KVZ BUSINESS SCHOOL, EDA, SBB, espriTex, Migros Genossenschaftsbund, BODUM, Swisscom Mobile, Berner Kantonalbank, yellowworld.

Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun am CNO-Panel No. 7

Posted on Dienstag, September 11, 2007 by Registered CommenterPascal Sieber in | CommentsPost a Comment

prof_neumann-braun_klein.jpgProf. Dr. Klaus Neumann-Braun ist seit 1.4.2005 Ordinarius für Medienwissenschaften an der Universität Basel, Philosophisch-Historische Fakultät. Er befasst sich mit dem Medienverhalten, mit den Medien selbst und - für alle CNO-Teilnehmer äusserst wichtig - damit, wie Produkte und Services gestaltet sein müsen, damit sie in das Verhalten, den Alltag verschiedener Zielgruppen, ihre Aufgaben und Bedürfnisse passen.

Mehr zum CNO-Panel No. 7

Thomas Ramge am CNO-Panel No. 7

Posted on Donnerstag, September 6, 2007 by Registered CommenterPascal Sieber in | CommentsPost a Comment

thomas-ramge.jpgThomas Ramge arbeitet als fester Autor für das Wirtschaftsmagazin brand eins und schreibt regelmässig für Die Zeit und The Economist.

Er ist vielfach ausgezeichnet - und leistet mit seinem neuen Buch über die Zeit nach der Ego-Gesellschaft nun einen wesentlichen Beitrag zum Zeitgeist.

Es freut mich besonders, Ihnen diesen Beitrag am CNO-Panel 2007 mit seinen eigenen Worten und Bildern präsentieren zu dürfen.

Mehr zum CNO-Panel No. 7