Willkommen bei sieber&partners:

Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.

Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:


Lagerstrasse 45

Entries from August 1, 2011 - August 31, 2011

Swiss Software Industry Index - 2. Halbjahr 2011

Posted on Dienstag, August 9, 2011 by Registered CommenterDilip Vimalassery | CommentsPost a Comment

Wie geht es der Schweizer Software-Industrie und was bewegt diese Branche? Die Erhebung für den Swiss Software Industry Index – 2. Halbjahr 2011 hat begonnen. Wir laden wiederum sämtliche Softwarehersteller zur Teilnahme ein. Neben einem kurzen Abschnitt zur Messung der halbjährlichen Performance der Software-Branche im letzten Halbjahr wird in dieser Erhebung der Fokus auf Cloud Computing aus der Perspektive von Software-Herstellern gelegt.

Als Teilnehmer erhalten Sie kostenlos detaillierte Studienergebnisse und Benchmarks zum Zustand und zur Entwicklung von Software-Unternehmen und der Software-Branche.

Mehr Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie hier.

Zertifizierte Softwarequalität

Posted on Samstag, August 6, 2011 by Registered CommenterPascal Sieber | Comments1 Comment

Seit Jahrzehnten haftet Software-Applikationen der Ruf schlechter Qualität an. Man erklärte dies ursprünglich damit, dass Software-Entwicklung etwas Neues sei und äusserst komplex.

Aber wo stehen wir heute?

Zur Vermessung der Erweiterbarkeit und Wartbarkeit von Software hat die Software Improvement Group (SIG) ein Qualitätsmodell entwickelt, das wir am 30. August vorstellen. Wie diese Qualitätsmetriken im Projektalltag bei der Supercomputing Systems AG die Architektur- und die Unit-Design-Konzepte iterativ beeinflussen, erläutern wir anhand des Beispiels Swisslex. Können wir also heute die Qualität von etwas so Unfassbarem wie Software messen? Und welche Vorteile ergeben sich daraus für unseren Berufsalltag?

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion.

download: Anmeldung und Programm