IT-Situationsanalyse - Ist, Soll, Weg

Wie Sie aus Ihrer ICT das Optimum herausholen

Zielgruppe und Rolleninhaber

Kleine und mittelgrosse Unternehmen

  • Informatik-Leiter
  • Chief Information Officer (CIO)
  • Chief Executive Officer (CEO)
  • Chief Operation Officer (COO)

Fokus

Die Geschäftsleitung soll in die Lage versetzt werden, die bestehende ICT-Infrastruktur in die richtige Richtung weiterzuentwickeln und Entscheide auf fundierter Basis treffen zu können.

Methodik und Resultate

1. Beleuchtung der ICT-Infrastruktur aus allen relevanten Bereichen (360°-Ansatz)

Untersucht werden insbesondere die Bereiche Markt & Trends, Unternehmen & Strategie, IT-Organisation und Prozess sowie finanzielle Aspekte.

Die Beurteilung der IST-Situation zeigt Ihnen in den folgenden Dimensionen, wie es um Ihre ICT steht:

  • Wie aktuell ist Ihre ICT?
  • Wie sicher ist Ihre ICT?
  • Wie nützlich ist Ihre ICT für die Mitarbeitenden (können sie damit ihre Arbeit produktiv erledigen)?
  • Wie nützlich ist Ihre ICT für Ihr Geschäft (wird Ihr Geschäftsmodell damit optimal unterstützt)?
  • Wie einfach ist Ihre ICT-Organisation zu führen? (Ist Outsourcing angebracht, sollte die Anzahl Lieferanten reduziert werden, etc.?)
  • Wie effizient ist Ihre ICT-Abteilung im Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen? (beachten Sie dazu auch das ICT Benchmarking)

2. Ableiten der Anforderungen an die ICT-Infrastruktur Ihres Unternehmens

3. Aufzeigen der Verbesserungspotentiale und Erarbeitung entsprechender Lösungsszenarien, die auf eine kurz-, mittel- und langfristige Optimierung der ICT-Infrastruktur abzielen.