Wie es der Sieber&Partners bisher erging

 

24.06.14 Eine Stossrichtung in der Unternehmensentwicklung von s&p ist es, unsere Kunden auch international bedienen zu können. Natürlich im Dienste der Kunden, nicht als Selbstzweck. Es ist u.E. deshalb ein Eintrag in dieses Logbuch wert zu berichten, dass wir a) ein globales Team unterwegs haben, das seit mehr als einem Jahr sogar global tätige Kunden bedient, und b) haben wir die erste europaweite, öffentliche Ausschreibung gewonnen. Auch das war ein Kraftakt des Teams und es ist toll, dass er belohnt wird.
 
20.06.13 Heute hat ein Mitarbeiter, das erste Mal einem anderen Mitarbeiter ein E-Mail geschrieben und ihn dabei mit Sie angesprochen. Das werten wir als Erfolg der Wachstumsstrategie, sind aber gleichzeitig sicher, dass es sich lohnt wieder etwas mehr in die Kulturentwicklung zu investieren ;-)
 
20.12.12 Auch das ist ein Meilenstein: sieber&partners verfügt nun über eine Bewilligung zum Personalverleih. Manchmal ist es für unsere Kunden einfacher, einen Personalverleihvertrag abzuschliessen, als einen Dienstleistungsvertrag. Diesen Service wollen und können wir nun bieten.
09.12.12 Mit dem CNO Panel und den CNO Büchern, mit Studien und Networking wollen wir seit 12 Jahren auch einen Beitrag leisten zum besseren Verständnis für den wirtschaftlichen Nutzen der ICT. Dazu erheben wir seit einigen Jahren auch die Konjunktur der Software-Branche. Der Swiss Software Industry Index beschreibt jedes Jahr zwei Mal, wie es um die Branche steht. Heute hat diese Arbeit das breite Publikum erreicht: 20min. berichtet über den SSII.
22.10.12 Lange ersehnt und schon bald ist es Realität: Prof. Venkat N. Venkataraman von der Boston University besucht uns für das CNO Panel No. 13. Prof. Venkatraman hat mit uns mit seinen Artikeln und Büchern die inspiriert und erleichtert uns immer noch täglich die Arbeit, denn seine Modelle zu Business-IT-Alignment helfen uns, unseren Kunden mehr Nutzen zu stiften.
01.05.12 Wir haben die Geschäftstätigkeit im Liechtenstein aufgenommen. Das Team ist auf über 25 Personen gewachsen.
 
01.12.11 Vor zwei Jahren hat Nicole Scheidegger, die langjährigste Mitarbeiterin, ihre Führungsrolle an Norman Briner übergeben, um sich ihrer Familie zu widmen. Sie hat in den zwei Jahren noch in Teilzeit für sieber&partners gearbeitet. Viele unserer Kunden haben gut, gern und erfolgreich mit ihr zusammengarbeitet. Auf den 1. Dezember verlässt sie nun das Unternehmen ganz. Wir wünschen Nicole Buri, ja ihr Name hat sich auch geändert, alles Gute.
29.06.11 Das s&p Team ist auf über 20 Kolleginnen und Kollegen angewachsen. Das ist ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung, den wir unseren Kunden und Mitarbeitenden verdanken.
 
13.10.10 Der Bundesrat wählt Dr. Pascal Sieber als Mitglied in die Kommission für Technologie und Innovation. Seine Rolle als Experte bei der Beurteilung von Gesuchen zur Forschungsförderung wird damit bestätigt.
07.07.10 Sieber & Partners feiert das 10-jährige Bestehen. Es gab einen feinen, grossen Wein.
01.07.10 Manuela Kleeb stösst zum ICT-Investment Team. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
01.01.10 Seit dem 1.1.2010 ist Prof. Dr. Walter Dettling bei s&p im Business Consulting tätig. Wir freuen uns, mit ihm eine der herausragendsten Persönlichkeiten zum geschäftlichen Nutzen der ICT mit an Bord zu haben.
 
09.11.09 Am 9. November 2009 hat Frau Bundesrätin Doris Leuthard das CNO Panel No. 9 besucht. Zudem haben die Partner noch einmal deutlich mehr Committment zur Idee des CNO Panels - also zum Networking zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung gezeigt. 85% der 460 Gäste waren Geschäftsleitungsmitglieder oder stammten aus exekutiven Positionen aus Politik und Verbänden. Das CNO Panel No. 9 war ein Meilenstein in der Entwicklung des CNO Panels auf das wir stolz sind, und das uns zusätzlich motiviert, uns weiterhin mit Leidenschaft für die sinnvolle Anwendung moderner ICT einzusetzen.
07.10.09 Am ersten Oktober 2009 starten gleich zwei neue Berater/innen ihren Einsatz bei sieber&partners: Dr. Veronika Mischler und Luciano Mini.
07.08.09 Seit dem 1. August ist sieber&partners in Zürich mit einer Niederlassung vertreten. Zur Einweihung des neuen Standorts hat uns das Projektteam Zürich unter der Leitung von Norman Briner zu einer Stadtführung in Zürich eingeladen. Wir hatten ein herrliches Erlebnis. Bern meets Zürich. Die Frau Marti, eine Zürcherin und 100% freisinnig, hat uns kompromisslos gezeigt, was man an Zürich schätzen darf, ohne irgend einen Seitenhieb gegen andere Regionen der Welt. Danke für die Führung. Jetzt fühlen wir uns in Zürich so richtig wohl.
01.05.09 Dilip Vilamassery unterstützt unsere Kunden im Market Intelligence.
15.04.09 Jürg Habermayr hilft mit unsere Marktposition in der Geschäftsberatung auszubauen.
01.04.09 Rudolf Meyer übernimmt die Geschäftsführung der sieber&partners. Pascal Sieber konzentriert sich auf die strategischen Belange und vor allem arbeitet er wieder vermehrt in den Beratungsprojekten.
01.04.09 Heinz Dieter Stoller unterstützt uns während seinem Nachdiplomstudium im ICT Investment und im Market Intelligence.
01.03.09 Valerie Sticher verlässt uns leider wieder. Sie geht nach Osttimor und erfüllt sich einen ihrer Träume der beruflichen Entwicklung. Wir unterstützen ihre Ideen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg.
01.01.09 Frank Zanetti schliesst sich dem ICT Investment Team an und unterstützt unsere Kunden als Consultant und Projektleiter.
 
25.11.08 Das Bundesamt für Statistik ruft an: "Wir haben eine grosse Abweichung zwischen Ihrer letzjährigen Meldung und der diesjährigen Meldung der Anzahl Mitarbeitenden. Stimmen die Angaben wirklich, die Sie dieses Jahr gemacht haben?" Natürlich stimmt die Angabe. Niemals würden wir uns getrauen, dem Bundesamt für Statistik falsche Angaben zu liefern.
10.11.08 Dominik Guggisberg schliesst sich dem Market Intelligence Team an und unterstützt unsere Kunden als Researcher & Consultant.
07.07.08 sieber&partners feiert das 8-jährige Jubiläum.
 
01.12.07 Valerie Sticher verstärkt das Market Intelligence Team und unterstützt unsere Kunden in Research & Consulting.
01.12.07 Mia Tschannen unterstützt uns in der Administration und im Event Management, insbesondere bei der Durchführung des CNO Panel, aber auch im Event Management für unsere Kunden.
07.10.07 Marc André Hahn wird befördert zum Partner der Sieber&Partners. Das Team wächst auf 8 Festangestellte und 3 Partner.
07.07.07Sieber&Partners feiert das 7-jährige Jubiläum.
03.05.07 Sieber&Partners ziehen um: von 1 nach 45 an der Laupenstrasse, Bern. Jetzt arbeiten wir in einem wunderschönen Altbau, neustens renoviert, mit wunderschönem Garten und trotzdem nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt.
Laupenstrasse 45
 
01.12.06 Alfred (Freddy) Bertschinger stösst zu unserem Team. Freddy vereint als Maschinenzeichner und Soziologe unsere Ausrichtung auf alle wirtschaftlichen Aspekte von neuen und bekannten Technologien hervorragend.
13.10.06 ps/ bekommt eine neue Identität und wird Sieber&Partners
25.09.06 Sieber&Partners gründen die Software Improvement Group AG (SIG) zusammen mit der Software Improvement Group B.V. (NL) und Hans Sassenburg. Die SIG bietet weltweit einzigartige Dienstleistungen (Tool basiert) zur Analyse von Software-Code und zur objektiven Messung der Qualität von Software-Code.
07.07.06 ps/ wird 6 jährig.
01.02.06 Norman Briner unterstützt neu das Market Intelligence Team. Norman hat mit seinem Studienabschluss als Soziologe ein perfekte Grundausbildung und ein sehr gutes Gespühr für die strategische Marktforschung und auch für alle Arbeiten im Zusammenhang mit Bedürfnis-Analysen beim Aufbau neuer Geschäftsfelder sowie bei der Evaluation, Einführung und Verbesserung von Software-Lösungen.
 
01.09.05 Gründung der Schweizerisches Produktivitätsinstitut AG als Joint-Venture zwischen der Stiftung Produktive Schweiz und der Dr. Pascal Sieber & Partners AG.
07.07.05 Das war der Tag, an dem sich die Gründung zum 5. Mal jährte.
02.05.05 Das Jahr des 5-jährigen Jubiläums beginnt mit einem guten Geschäftsabschluss 2004.
01.05.05 Shyamala Kandiah-Sanmuganathan übernimmt mit seinem Team die Reinigungsarbeiten in allen Räumen bei ps/.
 
08.06.04 Die Generalversammlung feiert das beste Geschäftsjahr seit der Gründung. Als neue Revisionsstelle wird die BDO Visura gewählt.
01.01.04 CNO Research entwickelt sich zu einem Netzwerk von über 1'000 Personen aus über 300 Unternehmen der Schweiz und dem nahen Ausland.
01.01.04 Die Buchhaltung übernimmt ab sofort Daniela Janner im Mandat. Wir konzentrieren uns damit noch besser auf die Wertschöpfung für unsere Kunden.
 
05.06.03 Die Generalversammlung unterstützt die Beförderung von Nicole Scheidegger zur Partnerin der ps/.
 
07.07.02 Die Dr. Pascal Sieber & Partners AG feiert das zweijährige Bestehen. Das Fest haben wir mit der jährlichen Strategiesitzung kombiniert. "Z'ersch Schaffe, denn Feschte." Aber trotzdem immer beides.
02.05.02 Die Generalversammlung schliesst das Geschäftsjahr 2000/2001 ab.
01.03.02 Verwaltungsratssitzung zum Geschäftsbericht 2000/2001: Der Geschäftsverlauf ist gut.
 
07.07.01 Die Dr. Pascal Sieber & Partners AG feiert das einjährige Bestehen. Der offizielle Festakt wurde auf Grund der positiven Auftragslage auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
28.04.01 ps/ zügelt die Büros vom 2. in den 4. Stock an der Laupenstrasse 1. Grössere Büros bieten ideale Arbeitsverhältnisse. Neu gibt's eine richtige Cafeteria.
15.03.01 Die ordentliche Generalversammlung findet in Bern statt.
 
28.07.00 Der Handelsregistereintrag ist bestätigt worden.
28.07.00 Das Personalreglement ist verfasst und tritt am 1.8.2000 in Kraft, Sie erhalten auf Anfrage eine Kopie.
28.07.00 Das Organisationsreglement ist verfasst und tritt am 1.8.2000 in Kraft, Sie erhalten auf Anfrage eine Kopie.
07.07.00 Die Pay Roll rollt: die ersten beiden Mitarbeitenden Zita Zinniker und Pascal Sieber sind eingestellt.
07.07.00 Die Gründung ist problemlos verlaufen. Der Handelsregistereintrag wird in den nächsten 10 Tagen bestätigt.
26.06.00 Die Atag Ernst & Young AG hat das Mandat für die Revision angenommen.
08.05.00 Das Gründungsdatum der Dr. Pascal Sieber & Partners AG ist auf den 7.7.2000, 15.00 Uhr in Bern festgelegt.
08.05.00 Als Notar für die Gründung hat sich die Kanzlei Hänsenberger in Bern bereit erklärt.
08.05.00 Die Geschäftsbank ist die BEKB (Berner Kantonalbank), Das Konto für die Gründung gebe ich Euch rechtzeitig bekannt.
08.05.00 Die Erarbeitung des Kommunikationskonzeptes und des Corporate Image ist an LineUp..: vergeben.
08.05.00 Für die Umsetzung des CI im Internet wird die Unic Internet Consulting GmbH den Auftrag entgegennehmen.
08.05.00 pascal-sieber.net, pascal-sieber.ch, p-sieber.ch wurden reserviert. Alle 3 Domänennamen verweisen in Bälde auf diese Website. psieber.ch war leider schon vergeben, der Besitzer wollte den Namen auch nach freundlicher Anfrage nicht freigeben.