Willkommen bei sieber&partners:
Wir helfen allen Unternehmen und Verwaltungen, schneller den grösstmöglichen Wert aus den Informations- und Kommunikationstechnologien zu schöpfen. Dazu entwickeln und implementieren wir Strategien zusammen mit unseren Kunden und bleiben mit Kompetenz und Nachdruck bei der Sache, bis die erwartete Wirkung übertroffen wird.
- Market Intelligence für alle, die ihre Market Power stärken möchten.
- ICT Investment für alle, die aus der ICT das Beste für ihr Geschäft erwirken möchten.
- Business Consulting für alle, die ihr Geschäft entwickeln möchten.
Teilnehmen / Probelesen & Bestellen:
|
![]() |
Entries in Studien (37)
Studie zu Business Intelligence: Geschäftlicher Erfolg durch die Analyse und Bereitstellung von geschäftsrelevanten Daten und Informationen
Informationen und Wissen werden immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg. Unter der Thematik Business Intelligence werden analytische Konzepte und Anwendungen zur Verarbeitung von Informationen und Wissen für den geschäftlichen Erfolg verstanden.
Welche Daten und Informationen werten Schweizer Unternehmen aus und welche Nutzen erzielen sie damit? In welche Business Intelligence-Projekte investieren Schweizer Unternehmen mit welchen Zielen? In unserer Studie untersuchen wir die Einsatzgebiete, die organisatorischen Massnahmen sowie die Erfolgsfaktoren aktueller Projekte.
Nehmen Sie an der Studie teil und Sie erhalten als Dankschön kostenlos ein Exemplar des Ergebnisberichts.
ICT-Nation Schweiz 2007: Krise - Normalisierung - Industrialisierung?
Was prägte in den spannenden Jahren zwischen 1998 und 2005 die Schweizer ICT-Branche? Die Studie beschreibt die Entwicklung der Branche im Zeitverlauf. Die verlässlichen Daten wurden aus öffentlich verfügbaren Statistiken zusammengetragen und analysiert. Diese Betrachtung über die Zeit ermöglicht Ihnen eine Langzeitperspektive. Darauf aufbauend lassen sich wichtige Trends ableiten.
Info & Bestellung
Studie “Geschäftlicher Erfolg durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen und Inhalten“
Die Arbeit mit Informationen und Dokumenten ist in den meisten Schweizer Unternehmen die tägliche aber leider oft unproduktive Realität. Immer häufiger gehen Schweizer Unternehmen die Herausforderung an, ihren Mitarbeitenden die benötigten Dokumente und Informationen, abgestimmt auf deren Arbeitsprozesse, bereitzustellen.
Vor welchen Herausforderungen stehen Schweizer Unternehmen, wenn sie ihren Mitarbeitenden die richtigen Informationen, abgestimmt auf deren Arbeitsprozesse zur Verfügung stellen wollen?
Welche Lösungsansätze versprechen am meisten Nutzen?
Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie kostenlos ein Exemplar des Ergebnisberichts.
Outsourcing und Offshoring
Das Outsourcing der Applikationsentwicklung und -wartung stellt besondere Herausforderungen, insbesondere an die technische Qualitätssicherung. Wenn sogar mit Off- oder Near-Shoreing gearbeitet wird, steigt diese Herausforderung zusätzlich.
Wir planen eine Studie, die sich mit diesem Phänomen befasst. Sie soll vor Ende Juni 2007 abgeschlossen sein. Sagen Sie uns, was Sie über Offshoring, Nearshoring, Outsourcing der Applikationsentwicklung und -wartung schon erlebt haben.
Melden Sie sich auch bei uns, wenn Sie interessiert sind, als Sponsor mitzumachen.
ns@pascal-sieber.ch, 031 382 00 24.
Schweizer Unternehmen sind zufrieden mit Voice over IP
Ist VoIP ferne Zukunft oder eine Spielerei? Weder noch. Bereits heute setzen diverse Schweizer Unternehmen die Technologie ein - und sie bewerten ihre Erfahrungen damit positiv. Viele können Kosten sparen und kaum einer hat technische Probleme. Daneben vereinfacht sich die Kommunikation umso stärker, je vollständiger auf VoIP migiert wird. Ob als Vorbereitung für eine Investition oder als Benchmark für die eigene Anlage, die Studie mit 339 Teilnehmern bietet Erkenntnisse und Erfahrungen zu den Kosten, zur Stabilität und den neuen Funktionalitäten. VoIP ist solide Schweizer Realität.
Records Management: Pflicht oder Kür?
Records Management ist ein sinnvolles Instrument, um die regulatorischen Vorgaben zu erfüllen, davon sind die 247 Befragten überzeugt. Nachholbedarf erkennen sie vor allem in der Organisation und der Durchsetzung von Records Management im Unternehmen. Ohne standardisierte und kontrollierte Aufbewahrungsverfahren nehmen viele Schweizer Unternehmen Risiken in Kauf. Weitere Erkenntnisse zum Stand der Aufbewahrungspraxis in der Schweiz finden Sie in der aktuellen Studie, die sieber&partners gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Records Management erarbeitet hat.
Open Source Studie - es braucht mehr Dienstleistungen
Die jüngste Studie des SwissICT bestätigt erneut: Damit Open Source zum Durchbruch gelangt, braucht es mehr zuverlässige Dienstleister im Schweizer Markt.
Die Studie wird vom SwissICT kostenlos weitergegeben. Download