CNO Panel 2006
Managing Complexity war das Thema am CNO-Panel No. 6. Mit gut 310 TeilnehmerInnen haben wir einen vielfältigen Abend verbringen dürfen. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und an alle Partner und Referenten.
-
Referat von Christian Wanner (nicht öffentlich verfügbar)
Die Bulldock Oscar Verleihung bewertet das CNO-Panel mit bester Kritik. Das Lob gebührt den Referenten und Panel-Teilnehmern, die nicht mit Plattitüden, sondern aus ehrlicher Erfahrung auch unangenehmes besprochen haben. Das CNO-Panel habe gerade deshalb sein Versprechen einer Manager-Gala gehalten. Hörte man hin, zeigte einem Prof. Bernhard Katzy, dass wir mit Pardigmen der Unproduktivität brechen können, wenn wir Neues lernen und unsere Intuition für Comand and Control ablegen. Theo Greppers Botschaft: Kultur und Emotionen sind besonders Relevant zum Management der ohnehin vorhandenen Komplexität. Auch Christian Wanner bestätigte: künstliche Vereinfachung macht Komplexität und Produktivität nicht besser, denn das Verhalten der Menschen in verschiedenen Regionen ist eben unterschiedlich und darauf muss selbst ein Online-Shop Rücksicht nehmen. Sehr gefreut hat uns der Vergleich mit dem Sackmesser: Das CNO-Panel No. 6 sei "Komplex, präzise, hochwertig, vielseitig und originell."
Lesen Sie selbst, denn die kolumnenartige Manöverkrtik von Oliver Merx ist ein sprachliches Wunderwerk und zeigt uns SchweizerInnen, dass wir unsere Sache gut machen; auch wenn von Aussen betrachtet manches etwas seltsam ablaufe: Download Oskar-Verleihung CNO-Panel No. 6
Meinungen von CNO-BesucherInnen
Oliver Merx, bulldock.de:
Aus Deutscher Sicht hält das CNO-Panel, was das Schweizer Taschenmesser mit USP-Stick verspricht: Komplex, präzise, hochwertig, vielseitig und originell zugleich.
Markus Fischer, Zeit AG:
Vorab nochmals herzlichen Dank für die Einladung zum CNO-Panel vom vergangenen Dienstag. Ich habe den Abend sehr genossen und einige wertvolle Inputs mit nach Hause genommen.
Roger Schnider, Angelink yourposition GmbH:
Etwas verspaetet aber mit der noetigen Distanz zum Reflektieren moechte ich mich bei Euch noch einmal recht herzlich fuer den gelungenen und geistreichen Abend am letzten Di bedanken.Ich bin mit ein paar neuen Aspekten und Gedanken wieder nach Zuerich zurueck gefahren. Die Luxemburgerli hatten in unserem Geschaeft eine sehr kurze Lebenszeit... ;-)
Franz G. Wyss, Boxalino AG:
Grundlegend gut und für uns auch im 2007 interessant, finde ich die Möglichkeit als Vertrauenspartner den Input für solche Cases zu liefern. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Das Buch und die Cases sind gut umgesetzt. Weniger gut fand ich persönlich dieses Jahr die Location. Allegro Kursaal eignet sich nicht, ist viel zu eng, zu stickig und logistisch suboptimal. Zudem war die Bühne und der Raum viel zu tief es war äußerst schwierig den Speaker und die Präsentationen zu sehen. Die Referate waren bis auf das Referat vom Velohändler (viel zu lang) gut. Besonders gut gefiel mir das Referat von LeShop.
Mark Holenstein, Hybris:
Im Gegensatz zum Artikel in der Netzwoche fand ich die Vorträge interessant. Ich würde mich aber den Anmerkungen zur Location anschliessen.
Michael Liebi, United Security Providers:
Das Format der Veranstaltung hat mir als ganzes gefallen. Verbesserungspotential: Regelrecht schwach war das Referat von Herr Grepper. Ich empfehle nur Referenten einzubeziehen welche man schon live gesehen hat um die ansonsten gute Qualität nicht zu beeinträchtigen. Ein Kompliment an Pascal Sieber, er kam sehr sympatisch und scharfsinnig rüber! Er hat den Ton sehr gut getroffen.
Idee und Realisierung: